Evangelische Pfarrgemeinde Christuskirche

Bericht Autismusfreundlicher Gottesdienst

Autismusfreundlicher Gottesdienst in der Christuskirche Wien-Favoriten

Am 27. April 2025 fand in der Christuskirche Wien-Favoriten ein autismusfreundlich gestalteter Gottesdienst statt. Die Liturgie gestaltete Pfarrerin Mag.a Heike Wolf, organisiert wurde der Gottesdienst und der Tag vom Diakoniebeauftragten. Die Rückmeldungen von den ca. 25 Gottesdienstbesucher*innen waren durchwegs positiv.

Warum wurde dieser Gottesdienst gefeiert?

Jedes Jahr im April findet der weltweite Autism Acceptance Month statt, weshalb Felix Zych die Idee einbrachte, diesen Gottesdienst zu feiern. Er ist selbst im Autismus-Spektrum und weiß somit, welche Herausforderungen Betroffene haben. Sie nehmen Reize ihrer Umwelt oftmals deutlich intensiver wahr, was zu Reizüberflutungen führen kann. Deshalb ist es wichtig Räume mit einer ruhigen Atmosphäre und einer Rückzugsmöglichkeit zu schaffen, was neben dem alltäglichen Leben auch das Feiern von Gottesdiensten betreffen kann. Alternativ bestand auch die Möglichkeit einen Gehörschutz zu tragen oder Stimming-Toys, welche dem Stressabbau dienen, zu benutzen.

Was war an diesem Gottesdienst besonders?

Die liturgische Gestaltung folgte vom Prinzip her den normalen sonntäglichen Gottesdiensten, ohne Abendmahlsfeier, wie wir sie alle kennen. Es wurde die Lesung durch Symbole und die Predigt durch eine Figur unterstützt, damit diese für alle verständlich ist. Zudem wurde bewusst entschieden auf laute Musikstücke zu verzichten, um eine mögliche Reizüberflutung zu vermindern. Im Vorhinein wurden bereits Ablaufpläne, Raumpläne und ausführliche Details zum Gottesdienst auf der Homepage der Christuskirche veröffentlicht um den Besucher*innen die Chance zu geben,  sich auf diesen Tag gedanklich einstellen zu können, da auch Planungssicherheit für Personen im Autismus-Spektrum von essenzieller Bedeutung ist.

Zusammenkommen nach dem Gottesdienst

Im Anschluss an den Gottesdienst bestand noch die Möglichkeit mit Felix Zych und Chiara Brandstätter, welche sich auch im Autismus-Spektrum befindet, ins Gespräch zu kommen, was auch von einigen Personen genutzt wurde. Nach einem kurzen inhaltlichen Input zum Thema Autismus, konnten die Interessierten noch alle möglichen Fragen zum Leben im Autismus-Spektrum stellen und es entstand ein guter Austausch.

 

 

Sie möchten in ihrer Pfarrgemeinde ebenfalls einen autismusfreundlich gestalteten Gottesdienst feiern oder haben Fragen rund um das Thema Autismus? Zögern Sie nicht Herrn Zych zu kontaktieren. Er steht innerhalb Wiens, aber auf Anfrage auch in anderen österreichischen Bundesländern, beratend und unterstützend zur Verfügung. Sie erreichen ihn per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

 

Bilder

 

 

      

Bilder: (c) Ronja A. Pfau 

Impressum

(Datenschutzerklärung)

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen sowie der EGON-Verordnung. In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website. 

Kontakt mit uns

Wenn Sie per Post oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. 

Ihre Rechte

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. 

Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren.
Für die Evangelische Kirche A.u.H.B. in Österreich ist der Datenschutzsenat der Evangelischen Kirche A.u.H.B. in Österreich zuständig.

Aufsichtsbehörde :

Datenschutzsenat der Evangelischen Kirche A.u.H.B. in Österreich,
1180 Wien, Severin-Schreiber-Gasse 3, 
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Hinweisgeberportal der evangelischen Kirche in Österreich:

Das Hinweisgeberportal  dient dem Melden von Verstößen und Fehlverhalten, welche Sie in Bezug auf die Evangelische Kirche A. u. H.B. und ihren Gliederungen festgestellt und beobachtet haben. 

Die Aufsichtsbehörde der Republik Österreich ist die Datenschutzbehörde (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!https://www.dsb.gv.at(link is external)).

Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:

Evangelische Pfarrgemeinde AB Wien-Christuskirche

   Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

 

 +43 (0) 1 604 23 90

Unseren Datenschutzbeauftragten, Herrn Uwe Warm erreichen Sie unter office@uwemobilität.at
 

HAFTUNGSAUSSCHLUSS

Die Evangelische Pfarrgemeinde AB Wien-Christuskirche erklärt ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung die verlinkten Seiten frei von illegalen Inhalten waren. Wir haben keinen Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der gelinkten/verknüpften Seiten. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht aber die Evangelische Pfarrgemeinde AB Wien-Christuskirche.

 © Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Wien-Christuskirche

 

 

 

Krankenhausseelsorge: Datenschutz & Kontakt


Durch die neue Datenschutzverordnung bekommen die evangelischen Seelsorgeteams der Wiener Krankenhäuser und Pflegewohnhäuser seit Sommer 2019 keine Informationen mehr darüber, ob und wo evangelische Patient*innen und Bewohner*innen leben und behandelt werden. Das erschwert die Arbeit der Seelsorger*innen und führt dazu, dass viele Patient*innen und Bewohner*innen nicht begleitet werden können.

Wir bitten daher um Ihre Unterstützung:
Bitte nehmen Sie mit uns oder Ihren Gemeindepfarrer*innen Kontakt auf, wenn Sie sich im Krankenhaus oder in einem Pflegewohnhaus befinden oder Sie jemanden kennen, der sich Begleitung wünscht.

Wir sind gerne für Sie da!
Das Team der evangelisch-klinischen Krankenhaus- und Geriatrieseelsorge in Wien ist per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! für Sie erreichbar.


Die jeweiligen Kontakte zu den Ansprechpersonen finden Sie unter:
www.evang-wien.at/khs

mail Bestätigung

Vielen Dank für Ihre Nachricht, wir bemühen uns, diese zeitnahe zu behandeln.

Christuskirche Wien

Christuskirche öffentlich nur eingeschränkt erreichbar

Zeitraum: 07.07.-23.08.2025

Grund: Bauarbeiten am Gürtel. 

Die Straßenbahn-Linie 6 fährt nur zwischen Geiereckstraße und Eichenstraße und 

wird weiters zum Bhf. Meidling umgeleitet. Es fährt ein Ersatzbus (E6) zwischen 

Westbahnhof und Eichenstraße.

Die Straßenbahn-Linie 18 ist eingestellt. 

Die Straßenbahn-Linie 61 fährt nur zwischen Lainz und Kliebergasse und wird 

weiters zur Matthäusgasse umgeleitet (Ersatz für die Linie 18). 


Weichen Sie auf die U1, U4, U6, Straßenbahn-Linie 1, Badner Bahn, den Ersatzbus E6 oder die ÖBB aus. 

Details bei den Wiener-Linien. 



Aktualität der Website/Informationen im Sommer

Die Website wird von 07.07.-11.08.2025 nicht aktualisiert. 

Bei dringenden Fragen (zB. Gottesdienste) schauen Sie bitte in den Gemeindebrief oder 

kontaktieren die Kanzlei unter pg.favoriten-christuskirche@evang.at 

bzw. telefonisch unter 01 604 2390.

Gottesdienste der Christuskirche diesen Sommer nur alle 14 Tage!

Zu den Gottesdiensten der Christuskirche.

Zu den Gottesdiensten der Thomaskirche


Auskünfte über Gräber ausschließlich bei der Friedhofsverwaltung unter 01 604 33 42. 

Vielen Dank!