Evangelische Pfarrgemeinde Christuskirche

Cafe Memory

 

Zusammenfinden…im Café Memory

Kennen Sie Menschen mit Vergesslichkeit? Haben Sie  Angehörige mit Demenz?

Mit dem Café Memory wollen wir ein Angebot setzen. Menschen mit  Vergess­lichkeit oder Demenz und deren Angehörige kommen im barriere­freien  Gemeindesaal zusammen. Dort wird zunächst in gemeinsamer Runde Kaffee getrunken und geplaudert. Anschließend haben die Angehörigen in einem  Nebenraum Gelegenheit zum  Erfahrungs- und Informationsaustausch. Für  die  Menschen mit   Gedächtnis­problemen oder Demenzerkrankung  gibt es parallel dazu ein Programm für Geist und Körper.

Café Memory jeden zweiten Dienstag 15 – 17:30 Uhr

Johanneskirche, Dr.-Andreas-Zailer-Gasse 10, 1230 Wien

Bitte melden Sie sich bei Riki Schneeweiß an:

 

+43-699-18877745 | schneeweiß@evang-liesing.at

 

Weitere Informationen finden Sie auch unter www.evang-wien.at

Die Gemeinden der Region Wien-Mitte-Süd stellen sich vor

Einen herzlichen Gruß aus der Thomaskirche!

Die Thomaskirche in Favoriten, im Umfeld der Per Albin Hansen Siedlung, ist eine sehr junge Gemeinde. So wurde  die Kirche erst 1977 eingeweiht.  Drinnen stehen 150 Holzstühle, die im Halbkreis dem Altar zugewandt sind. Dort hängt der segnende und gleichzeitig auch gekreuzigte Jesus - ohne Kreuz - an einer Mauer aus Klinkersteinen, die an die Außenwand der Thomaskirche selbst erinnert. Überall grüner Teppichboden - fast wie in einem Wohnzimmer.

 Wer in der Thomaskirche in Favoriten den Gottesdienst besucht, wird mit Handschlag begrüßt. Nicht nur bekannte Gesichter, auch Neulinge werden so von vielen Gemeindegliedern in Empfang genommen. Wir sind eben eine familiäre, offene Gemeinde. 

Neben den traditionellen Sonntagsgottesdiensten feiern wir Familiengottesdienste und auch besondere Gottesdienste, wie zum Beispiel den „Theatergottesdienst“ am Palmsonntag dem 2. April 2023 um 17:00 Uhr als Angebot an ganz Wien. Die Entzündung des Osterfeuers findet gemeinsam mit unserer röm. Katholischen Nachbargemeinde Franz von Sales statt. 

Ein Schwerpunkt ist die Musik. Die Thomaskirche hat einen Gospelchor sowie eine Jugendband und wir veranstalten Konzerte und Lesungen auch mit Akteuren von außerhalb der Gemeinde. 

Mit dem Frauen-, Mitarbeiter- und Bibelkreis, den Gemeindeausflügen, Familienfreizeiten und Konzerten ist die Thomaskirche eine lebendige Gemeinde.  Die jährliche Durchführung des Flohmarktes dient nicht nur als Beitrag zum Gemeindebudget sondern ist eine die Gemeinschaft stärkende Veranstaltung. Der nächste Flohmarkt findet vom 28. bis 30. April statt.

Michael Haberfellner

 

Einen herzlichen Gruß aus der Gnadenkirche!

Wir haben keinen schönen großen Garten, und bei uns gibt es auch nur ganz wenige Parkplätze. Wir haben auch keine Kirchenglocken, trotzdem kommen wir gerne in den Gottesdienst, er ist der Mittelpunkt unseres Gemeindelebens, und dort treffen wir viele Freunde, oft aus 10 verschiedenen Ländern, das ist also eine recht farbenfrohe Gemeinschaft.

Meist sind alle Altersgruppen versammelt, und gemeinsam singen wir gerne alte und neue Lieder. Die Wortverkündigung übernehmen sehr oft unser Pfarrer Dopplinger oder unsere Lektoren, aber manchmal erinnern wir uns an eine Stelle im 1.Korinther, wo steht:

Wie ist es denn nun, liebe Brüder? Wenn ihr zusammenkommt, so hat ein jeder einen Psalm, er hat eine Lehre, er hat eine Offenbarung, er hat eine Zungenrede, er hat eine Auslegung. Lasst es alles geschehen zur Erbauung! (1. Korinther 14,26)

Hier ist zwar nur von Brüdern die Rede, aber in unseren sogenannten „Beitragsgottesdiensten“ dürfen Schwestern und Brüder erzählen, was sie mit Gott erlebt haben für die zuhörende Gemeinde zur Freude und Ermutigung.

Wichtig ist uns allen auch das Gebet, so haben wir in unseren Gottesdiensten oft auch eine offene Gebetsgemeinschaft

Und wie in vielen anderen Gemeinden gehören natürlich Gespräche beim Kirchenkaffee zum Sonntagvormittag.

So gestärkt gehen wir in die neue Woche, wo wir uns in verschiedenen Kleingruppen, beim Gospelchor oder ganz privat treffen.

Kurz zusammengefasst: Das wichtigste in unserer Gemeinde sind Gottes Wort, Gebet und Gemeinschaft auf unserem gemeinsamen Weg mit Jesu

Brigitte Paris

 

 

 

A & O für alle Lebensformen

 

Die Christuskirche bekam am 27. Mai 2018 das Prädikat „Akzeptierend und offen für alle Lebensformen“  verliehen.

 

Wir freuen uns, dass wir uns eine A & O – Gemeinde nennen dürfen.  Damit verpflichten wir uns verschiedene Lebensformen in unserer Gemeinde zu akzeptieren, einen offenen Umgang mit dem Thema Sexualität zu pflegen und Menschen unterschiedlicher sexueller Identität und Orientierung einen Platz im Leben unserer Gemeinde offen zu halten

Datenschutz - WICHTIGE INFORMATION

 
Durch die neue Datenschutzverordnung bekommen die evangelischen Seelsorgeteams der Wiener Krankenhäuser und Pflegewohnhäuser seit Sommer 2019 keine Informationen mehr darüber, ob und wo evangelische Patient*innen und Bewohner*innen leben und behandelt werden. Das erschwert die Arbeit der Seelsorger*innen und führt dazu, dass viele Patient*innen und Bewohner*innen nicht begleitet werden können.

Wir bitten daher um Ihre Unterstützung:
Bitte nehmen Sie mit uns oder Ihren Gemeindepfarrer*innen Kontakt auf, wenn Sie sich im Krankenhaus oder in einem Pflegewohnhaus befinden oder Sie jemanden kennen, der sich Begleitung wünscht.

Wir sind gerne für Sie da!
Das Team der evangelisch-klinischen Krankenhaus- und Geriatrieseelsorge in Wien
Per mail sind wir erreichbar unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Die jeweiligen Kontakte zu den Ansprechpersonen finden Sie unter:
www.evang-wien.at/khs

 

 

 

Jahreslosung 2025

 

 

Prüft alles und behalte das Gute

1. Brief von Paulus an die Thessalonicher (1. Thess 5,21)

Zur Bedeutung der Jahreslosung finden Sie hier einen Artikel der Evangelischen Kirche Deutschland (ekd): www.ekd.de

 

Auch dieses Jahr hat Gustav Weiss die aktuelle Jahreslosung wieder neu interpretiert.

Sein Werk können Sie während und nach den Gottesdiensten im Kirchenraum betrachten.