Bericht Autismusfreundlicher Gottesdienst
Autismusfreundlicher Gottesdienst in der Christuskirche Wien-Favoriten
Am 27. April 2025 fand in der Christuskirche Wien-Favoriten ein autismusfreundlich gestalteter Gottesdienst statt. Die Liturgie gestaltete Pfarrerin Mag.a Heike Wolf, organisiert wurde der Gottesdienst und der Tag vom Diakoniebeauftragten. Die Rückmeldungen von den ca. 25 Gottesdienstbesucher*innen waren durchwegs positiv.
Warum wurde dieser Gottesdienst gefeiert?
Jedes Jahr im April findet der weltweite Autism Acceptance Month statt, weshalb Felix Zych die Idee einbrachte, diesen Gottesdienst zu feiern. Er ist selbst im Autismus-Spektrum und weiß somit, welche Herausforderungen Betroffene haben. Sie nehmen Reize ihrer Umwelt oftmals deutlich intensiver wahr, was zu Reizüberflutungen führen kann. Deshalb ist es wichtig Räume mit einer ruhigen Atmosphäre und einer Rückzugsmöglichkeit zu schaffen, was neben dem alltäglichen Leben auch das Feiern von Gottesdiensten betreffen kann. Alternativ bestand auch die Möglichkeit einen Gehörschutz zu tragen oder Stimming-Toys, welche dem Stressabbau dienen, zu benutzen.
Was war an diesem Gottesdienst besonders?
Die liturgische Gestaltung folgte vom Prinzip her den normalen sonntäglichen Gottesdiensten, ohne Abendmahlsfeier, wie wir sie alle kennen. Es wurde die Lesung durch Symbole und die Predigt durch eine Figur unterstützt, damit diese für alle verständlich ist. Zudem wurde bewusst entschieden auf laute Musikstücke zu verzichten, um eine mögliche Reizüberflutung zu vermindern. Im Vorhinein wurden bereits Ablaufpläne, Raumpläne und ausführliche Details zum Gottesdienst auf der Homepage der Christuskirche veröffentlicht um den Besucher*innen die Chance zu geben, sich auf diesen Tag gedanklich einstellen zu können, da auch Planungssicherheit für Personen im Autismus-Spektrum von essenzieller Bedeutung ist.
Zusammenkommen nach dem Gottesdienst
Im Anschluss an den Gottesdienst bestand noch die Möglichkeit mit Felix Zych und Chiara Brandstätter, welche sich auch im Autismus-Spektrum befindet, ins Gespräch zu kommen, was auch von einigen Personen genutzt wurde. Nach einem kurzen inhaltlichen Input zum Thema Autismus, konnten die Interessierten noch alle möglichen Fragen zum Leben im Autismus-Spektrum stellen und es entstand ein guter Austausch.
Sie möchten in ihrer Pfarrgemeinde ebenfalls einen autismusfreundlich gestalteten Gottesdienst feiern oder haben Fragen rund um das Thema Autismus? Zögern Sie nicht Herrn Zych zu kontaktieren. Er steht innerhalb Wiens, aber auf Anfrage auch in anderen österreichischen Bundesländern, beratend und unterstützend zur Verfügung. Sie erreichen ihn per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Bilder
Bilder: (c) Ronja A. Pfau
Bildergalerie
Autismusfreundlicher Gottesdienst
in Kürze auch hier
Ostern 2025
Osterweg
Bilder Osterweg: (c)Heike Wolf, Michael Wolf
Osternacht
Bilder Osternacht: (c) Felix Zych, Helene Helnwein
Information - Neue Strukturierung der Homepage
Sehr geehrte Damen und Herren!
Die Homepage befindet sich gerade in einer Umstrukturierung.
Informationen über die Region Wien-Mitte-Süd sowie über den Diakoniebeauftragten sind unter "Wir über uns" zu finden.
Kindergottesdienst-Termine sind ab sofort unter Termine-Gottesdienste zu finden
Sobald der Fusionierunsgprozess der Pfarrgemeinden Christus- & Thomaskirche abgeschlossen ist, werden wir eine gemeinsame neue Homepage haben. Dies wird voraussichtlich im ersten bis zweiten Quartal 2026 vollzogen werden.
Lange Nacht der Kirchen (23.05.2025)
Programm ab 18 Uhr. Details in Kürze
Jahreslosung 2025
Prüft alles und behalte das Gute1. Brief von Paulus an die Thessalonicher (1. Thess 5,21) |
Zur Bedeutung der Jahreslosung finden Sie hier einen Artikel der Evangelischen Kirche Deutschland (ekd): www.ekd.de
Auch dieses Jahr hat Gustav Weiss die aktuelle Jahreslosung wieder neu interpretiert.
Sein Werk können Sie während und nach den Gottesdiensten im Kirchenraum betrachten.