Evangelische Pfarrgemeinde Christuskirche

Bildergalerie

Ostern 2025

Osterweg

Bilder Osterweg: (c)Heike Wolf, Michael Wolf

Osternacht

Bilder Osternacht: (c) Felix Zych, Helene Helnwein

27.04. - Autismusfreundlicher Gottesdienst

 Autism Acceptance Month - ein autismusfreundlicher Gottesdienst

-> Einladung in einfacher Sprache

-> Berichterstattung (in Kürze verfügbar)

 

Liebe Interessierte!

 

In der Christuskirche in Wien-Favoriten am Matzleinsdorfer Platz feiern wir am 27. April 2025 um 10 Uhr einen autismusfreundlichen Gottesdienst, der zusätzlich auch ökumenisch gestaltet wird.

Den Gottesdienst feiern Pfarrerin Heike Wolf unter der musikalischen Begleitung auf Geige und Orgel von Agnes Egger.

 

Im Anschluss an den Gottesdienst findet ein sogenanntes Get-together statt, wo Sie mit zwei Personen im Autismus-Spektrum ins Gespräch kommen können. Es wird einen kurzen Input rund um das Thema geben, bevor Sie alle möglichen Fragen stellen können.

Gegen 12:30 Uhr können Sie zudem auch an einer zirka halbstündigen Kirchenführung teilnehmen, die von unserem Kurator und Lektor David Weiss gestaltet werden wird.

 

Sollten Sie am Tag des Gottesdienstes dringende Fragen haben, so können Sie uns von 08:45 - 09:15 telefonisch unter 01 604 23 90 kontaktieren. Die Kanzlei ist in diesem Zeitraum besetzt.


Organisatorisches & Barrierefreiheit

 

09:30 - 10:00 Ankommen der Gottesdienstbesucher

10:00 - 11:00 Gottesdienst

11:15 - 12:30 (zirka) Get-together

12:30 - 13:00 (zirka) Kirchenführung

Gottesdienst

Der Gottesdienst wird ungefähr eine Stunde dauern. Sollten es Ihnen zu stressig werden, Sie von einer Reizüberflutung betroffen sein oder es Ihnen nicht gut gehen können Sie gerne den Ruheraum im Pfarrhaus in Anspruch nehmen oder einen Spaziergang über den Friedhof machen.

Im Gottesdienst können Sie bei Bedarf ebenfalls einen Gehörschutz (beispielsweise Ohrstöpsel) tragen und auch Stimming-Toys, welche der Stressreduzierung dienen, benutzen. 

Wir feiern kein Abendmahl.

 Lesungstext: Joh 21,1-14

Predigttext: Gen 32,23-33

Lieder: EG 334, 1+2+5 (Danke für diesen guten Morgen); EG 643, 1-4 (Wo ein Mensch vertrauen gibt); Freitöne 61, 1-3 (Vergiss es nie); EG 170, 1-3 (Komm Herr segne uns)

 

Unterstützte Kommunikation in der Lesung: In der Umfrage (Microsoft Forms) haben wir erfragt ob Metacom-Symbole verwendet werden zur Unterstützung von Texten. Aus lizenzrechtlichen Gründen war es uns nicht möglich die Metacom-Symbole, wie ursprüglich geplant, für die Lesung zu verwenden. Daher haben wir uns entschieden offen zuängliche Symbole der Unterstützten Kommunikation zu verwenden, die aber keine Metacom-Symbole sind.

Wir können leider nicht abschätzen wie viele Personen am Gottesdienst, Get-together und der Kirchenführung teilnehmen können. Wir rechnen aber mit mindestens 40 Personen am Gottesdienst - in der Kirche würden, bei sehr enger Sitzordnung, bis zu 100 Personen (inkl. Empore) passen.

Get-Together

Beim anschließenden Get-Together können Sie zwei Personen im Autismus-Spektrum Fragen stellen. Die Fragen werden beantwortet von Chiara Brandstätter (Lehrerin der Primarstufe) und Felix Zych (Lehramtsstudent der Sekundarstufe).Das Get-together findet im Gemeindesaal des Pfarrhauses statt

 

Kirchenführung

Kurator und Lektor David Weiss wird gegen 12:30 Uhr eine Kirchenführung gestalten. Er wird uns geschichtliches über die Christuskirche erzählen und Sie vielleicht mit dem ein oder anderen Fakt überraschen. Seien Sie gespannt was er uns zu erzählen hat.

 

Barrierefreiheit

Die Kirche ist über eine Rampe barrierefrei zugänglich. Das Pfarrhaus ist barrierefrei und ebenerdig zugänglich.

 

 

Assistenzhunde sind herzlich Willkommen!

 

Mitwirkende Personen

Heike Wolf: Pfarrerin

Agnes Egger: Musik (Geige und Orgel)

Chiara Brandstätter und Felix Zych: Get-together

 


Wichtige Dokumente & Bilder der Christuskirche 

Aussendung an die Pfarrgemeinden & Evangelische Jugend Wien: Aussendung-PDF

Text für die Abkündigungen: Abkündigung-PDF

Den Flyer der Einladung finden Sie unter folgendem Link: Flyer-PDF

Den Flyer in druckerfreundlicher Version finden Sie unter folgendem Link: Flyer-PDF-druckerfreundlich

Raumplan:

Gottesdienst und Kirchenführung: in der Kirche (Bilder unten)

Ruheraum: Presbyterzimmer im Pfarrhaus (rechts vom Eingang ins Pfarrhaus)

Get-Together: Gemeindesaal (links vom Eingang ins Pfarrhaus)

 

Um Bilder der Christuskirche zu sehen klicken Sie bitte auf folgenden Link: drive.google.com

 


Anreise

Wir bitten Sie wenn möglich zur Anreise die öffentlichen Verkehrsmittel zu benutzen, da Parkplätze nur sehr begrenzt verfügbar sind. Es steht ein Behindertenparkplatz, welcher aber auch durch andere Friedhofs- oder Gottesdienstbesucher*innen belegt sein kann, zur Verfügung.

 

Mit den Wiener Linien erreichen Sie uns folgendermaßen:

Bus

14A (Fahrtrichtung Reumannplatz) bis zur Station Evangelischer Friedhof

14A (Fahrtrichtung Neubaugasse) bis zur Station Matzleinsdorfer Platz - der Bus hat in Fahrtrichtung Neubaugasse keine Haltstelle "Evangelischer Friedhof"

Straßenbahn:

1 (Fahrtrichtung Stefan-Fadinger-Platz oder Prater-Hauptalle) bis zur Station Matzleinsdorfer Platz

6 (Fahrtrichtung Geiereckstraße oder Burggasse-Stadthalle) bis zur Station Matzleinsdorfer Platz

18 (Fahrtrichtung Matthäusgasse oder Burggasse-Stadthalle) bis zur Station Matzleinsdorfer Platz

62 (Fahrtrichtung Lainz-Wolkersbergenstraße oder Oper-Karlsplatz) bis zur Station Matzleinsdorfer Platz

Wiener-Lokal-Bahn/Badner Bahn (Fahrtrichtung Baden oder Oper-Karlsplatz) bis zur Station Matzleinsdorfer Platz

Sollten Sie mit der Straßenbahn oder Wiener Lokalbahn/Badner Bahn anreisen, so folgen Sie bitte den Schildern "Evangelischer Friedhof" um zu uns zu gelangen.

Grundsätzlich ist die Straßenbahn-Station der Wiener-Linien durch Aufzüge halbwegs barrierefrei. Aufgrund von Bauarbeiten kann es aber vorkommen, dass einzelne Aufzüge aber nicht verfügbar sind. Wir empfehlen Ihnen daher für eine barrierefreie Anreise die Buslinie 14A oder den Zügen der ÖBB.

Mit den Zügen der ÖBB erreichen Sie uns folgendermaßen:

Schellbahn

S 1, S 2, S 3, S 4

Sie erreichen uns nicht mit der S80, da diese aufgrund von Bauarbeiten im Abschnitt Wien Hütteldorf-Wien Hauptbahnhof in beiden Fahrtrichtungen nicht fährt.

Regionalzüge

CJX 9, REX 1, REX 3

 

Bitte beachten Sie am Tag der Anreise, dass es bei den öffentlichen Verkehrsmitteln aufgrund kurzfristiger Gebrechen oder anderen Gründen zu Kurzführungen oder Umleitungen kommen kann. Informieren Sie sich daher bitte unbedingt vor der Anreise in der WienMobil-App oder in der ÖBB-Fahrgastinformation Scotty über die aktuellen Routen und ob Abweichungen vorliegen.

WienMobil-App: wienmobil.at

ÖBB-Fahrgastinformationssystem: fahrplan.oebb.at

 


Danksagung

Ich bedanke mich bei

unserer Sekretärin Frau Seebacher für die Aussendung an die Wiener Pfarrgemeinden

Heike Wolf für die Gestaltung des Gottesdienstes

Agnes Egger für die musikalische Begleitung

David Weiss für die Kirchenführung

Chiara Brandstätter als Kollegin beim Get-together sowie die UK-Gestaltung der Texte und

dem Evangelischen Pressedienst, insbesodere Herrn Dasek, Trojan & Uschmann sowie Frau Trumpes, für die Bekanntmachung auf evang.at.


Kontakte

Organisator Felix Zych: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

Pfarramt Christuskirche: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / Telefon: 01 604 23 90

 

Bisherige Berichterstattung

Evangelische Kirche in Österreich auf evang.at

Evangelische Kirche Wien auf evang-wien.at

Evangelische Kirche Österreich auf Instagram

 

 

 

 

 

Information - Neue Strukturierung der Homepage

Sehr geehrte Damen und Herren!

 

Die Homepage befindet sich gerade in einer Umstrukturierung.

 

Informationen über die Region Wien-Mitte-Süd sowie über den Diakoniebeauftragten sind unter "Wir über uns" zu finden.

 

Kindergottesdienst-Termine sind ab sofort unter Termine-Gottesdienste zu finden

 

Sobald der Fusionierunsgprozess der Pfarrgemeinden Christus- & Thomaskirche abgeschlossen ist, werden wir eine gemeinsame neue Homepage haben. Dies wird voraussichtlich im ersten bis zweiten Quartal 2026 vollzogen werden.